Bank misst Erfolg kanalübergreifend von Kontakt bis Kundenwert
Die Stadtsparkase Düsseldorf nutzt hierfür den Neutrum EVO Optimizer von Hase & Igel. Die Cloud-Lösung wird mit sämtlichen Werbekanälen, Buchungsstrecken und dem CRM-System verbunden. Daraus zieht sie automatisch genau jene Daten, die für eine belastbare Bewertung von Werbeleistung und -erfolg notwendig sind – ohne dabei auf personenbezogene Daten zurückgreifen zu müssen. KI-gestützt werden die verschiedenen Daten zusammengeführt und in einem einheitlichen Rahmen abgebildet – zum Beispiel vergleichbar auf Zeit- und Ortsstempel, Produktmerkmale und Kampagnen geschlüsselt. Die künstliche Intelligenz erkennt die Muster im (anonymen) Kunden- und Nutzerverhalten und ist so in der Lage, selbst zwischen Systemen, die keine Sessiondaten oder Nutzer-/Event-IDs aneinander übergeben können, weit über 90% aller geschlossenen Verträge eindeutig den beteiligten Zuführungskanälen zuzuordnen. So gewinnt die Stadtsparkasse Düsseldorf über ihren gesamten Marketing-Mix hinweg Transparenz bezüglich der Ergebnisse, deren Effizienz und Qualität entlang des gesamten Funnels: vom ersten Sichtkontakt bis zum erzielten Kundenwert. Diese Ergebnisse werden im EVO Optimizer nicht nur visualisiert, sondern auch eingeordnet: Die KI ermittelt typische jahreszeitliche Muster und bezieht auf Basis von 3rd-Party-Daten die aktuelle Nachfrage im lokalen Markt mit ein. So zeigt das System für jedes Resultat nicht nur den Ist-Wert an, sondern auch einen realistischen Benchmark.