Was Daten verraten
Aktuelle Einblicke vom Innovationsführer
Contextual statt Cookies: So erreichst Du auch morgen Deine Zielgruppen
Eine Marketingstrategie ist nur dann erfolgreich, wenn wir unsere Zielgruppen oder Buyer Personas auch erreichen – und aktivieren können. In einer Welt konstanter Informationsüberflutung und immer kürzer werdender Aufmerksamkeitsspannen ist das allerdings leichter gesagt als…
Gesundheit in der Stapelkrise: die Zunahme psychischer Krankheiten bedroht die Arbeitswelt
Am 26.12.2022 wurde in Deutschland nicht nur der 2. Weihnachtsfeiertag gefeiert, nein, an diesem Tag feierten viele Deutsche auch das (in)offizielle Ende der Pandemie – zumindest jene, die es mit Deutschlands wohl bekanntesten Virologen Christian…
Datengetrieben Marketing und Vertrieb vereinen
von Daniel Renggli Marketing und Vertrieb stehen einander oft ablehnend gegenüber. Ein eindeutiger Bewertungsrahmen für Erfolg kann Silos überwinden und Synergien aufbauen. Marketing und Vertrieb sind sich oft spinnefeind, arbeiten gegeneinander statt miteinander – bis…
Studie: Nachfrageschub für Energiewende-Produkte
Beinahe Alle sind sich seit Langem einig, dass die Energiewende richtig und wichtig ist. Doch während Energieanbieter angespornt von der Politik immer mehr grüne, smarte und energiesparende Lösungen auf den Markt brachten, blieb die Nachfrage…
KI ermittelt, wie sich unser Einkaufsverhalten wandelt
Nahtlos geht die Corona-Krise in die Russland-Krise über. Solche Verwerfungen beeinflussen viele Bereiche unseres Lebens – auch das Konsumverhalten. Mit unserem neuen NACHFRAGEMONITOR zeigen wir mit KI, wie sich die Nachfrage nach den wichtigsten Produkten…
Erforscht: Was macht uns in der Pandemie psychisch krank?
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erreicht nicht nur der Konsum von Karpfen und Glühwein seinen Höhepunkt, sondern auch die Zahl der Menschen, die wegen psychischer Erkrankungen Hilfe suchen. Dieses Jahr liegt sie um 22% höher als…
Trendforschungstool offenbart die Muster der E-Auto-Nachfrage
Die Deutschen freunden sich immer mehr mit dem Elektroauto an. Das zeigen Nachfrageanalysen mit unserem NEUTRUM MARKTCHECK, für die mit dem Tool über 65 Millionen kaufrelevante Google-Suchen von Januar 2019 bis September 2021 untersucht werden….
Wahlumfragen: Big Data Analyse zeigt System im Umbruch
Die Umfragewerte der Parteien stehen im Wahlkampf im Mittelpunkt des Interesses. Doch was führt eigentlich zu „guten“ oder „schlechten“ Werten? Auf Grundlage aller Sonntagsfragen seit 2017 haben wir mit Big Data untersucht, wie sich die…
Unsere Prognose: Deutschland wird zum Dürreland
Rekorddürren wechseln sich mit Starkregen und Überflutungen ab; in den letzten Jahren befinden sich Deutschlands Böden im Ausnahmezustand. Eine vorübergehende Disruption – oder neue Normalität? Da etliche unserer Kunden von solchen Entwicklungen betroffen sind, haben…
Statistik deckt auf, wo & wie der Lockdown wirklich wirkt
Beinahe täglich hören wir, dass man ja leider nicht beurteilen könne, welche Lockdown-Maßnahmen wirklich wirken. Wir sind den Gegenbeweis angetreten: Unsere Studie ist mit dem Instrumentarium der Data Science in der Lage, klare Aussagen auf…
Neues Sachbuch: Wir verraten ein paar unserer Tricks
Von Anfang an ist HASE & IGEL angetreten, um für möglichst Viele das Potenzial von Daten & KI für eine smartere, effizientere Marktbearbeitung nutzbar zu machen. In einem neuen Sachbuch im SpringerGabler-Verlag geben wir detaillierte…
Fünf Dinge, die wir aus 2020 lernen müssen
2020 ist denkbar schlecht beleumundet, Viele würden das Jahr am liebsten ganz aus dem Kalender tilgen. Doch während sich an einer Pandemie mit über 1 Million Toten, dramatischen Eingriffen in die Bürgerrechte und Rekordschulden nichts…
Corona befeuert Ehe-Abwärtstrend
Nicht nur die Singles hatten es 2020 durch die Corona Schutzmaßnahmen schwer, jemanden kennenzulernen – auch die Verliebten, die den nächsten Schritt machen wollten, standen vor verschlossenen Standesamtstüren. Seit Aufhebung des Lockdowns und Lockerung der…
Was heißt „Haltung“? Big Data zeigt es!
Unternehmen sollen Haltung zeigen – die Forderung wird immer lauter. Doch was meinen die Menschen wirklich, wenn sie „Haltung“ verlangen? Unsere Big Data Studie legt es offen – und zeigt, was wirklich bewegt und für…
Google Trends Daten führen in die Irre
Gefährlicher als Unwissenheit ist trügerische Sicherheit: liegen uns Daten vor, denen wir vertrauen, treffen wir damit Entscheidungen, die wir so wohl nicht getroffen hätten, wenn wir uns nicht auf Daten hätten stützen können. Doch was…
Corona: diese Zahlen zählen wirklich
Mitten in der Pandemie befinden wir uns in einem makaberen „Horse Race Journalism“: Alle starren gebannt auf die Zahlen der Infizierten und Toten, Maßnahmen von enormer Tragweite für Wirtschaft und Gesundheit werden z.B. von der…
Das Mittel gegen Corona? Daten
Gegen Corona gibt es bisher kein Mittel. Das verlangt uns massive Einschnitte ab. Es existiert jedoch ein Mittel dagegen, dass unsere Reaktionen auf das Virus langfristig mehr schaden als die Seuche selbst: eine fundierte Strategie,…
Die kommunikative Corona-Pandemie
Weltweit geht die Angst um vor dem Coronavirus. Die Krankheit ist erschreckend, doch das Phänomen nicht neu: Ebola, SARS, H1N1 – die Angst vor Epidemien gehört zur globalisierten Welt. Doch noch bei keinem Virus hat…
Im Blick: die Neujahrsvorsätze 2020
Ein neues Jahr ist angebrochen. Ach was sagen wir, sogar ein neues Jahrzehnt erwartet uns. Das ist doch genau der richtige Zeitpunkt jetzt mal wieder was für die guten Vorsätze zu tun und sein Leben…
XR vs. FFF: das digitale Duell der Umweltretter
Klima- und Umweltschutz bestimmen die öffentliche Debatte. Schon lange hat keine soziale Bewegung in Deutschland mehr so viel Druck aufgebaut wie Fridays For Future (FFF). Doch seit einigen Monaten drängt immer stärker Extinction Rebellion (XR)…
Das Social-Media 1×1: Wie nutzen die Deutschen Soziale Medien?
Wir besuchen sie beinahe täglich: soziale Medien. Doch obwohl wir immer mehr Zeit mit ihnen verbringen – sie liegt in Deutschland derzeit bei durchschnittlich knapp 2 1/2 Stunden pro Tag –, hüllen sich die Plattformbetreiber…
Gleichstellungstag – Wie stark prägen Geschlechterklischees die Berufswahl?
Männer werden Bauarbeiter, Ingenieur oder Arzt, für Frauen gibt es die Jobs Erzieherin, Krankenschwester oder Lehrerin – so war es lange Zeit. Doch gibt es sie wirklich noch, diese stereotypischen Berufe? Oder schwinden solche Klischees…
Die Angst vorm Atomkrieg – blendet uns Trumps Bromance mit Kim?
Heute ist der offizielle Hiroshima-Gedenktag. Vor exakt 74 Jahren um 8:16 Uhr Ortszeit detonierte in 580 Metern über der Innenstadt von Hiroshima eine Atombombe. Knapp 45 Sekunden später waren 80 Prozent der Innenstadt vollkommen zerstört….
Tour de France: Wer führt im Netz und woher können wir das wissen?
Während sich auf der Strecke noch ein packender Wettbewerb abspielt, ist ein anderes Rennen bereits klar entschieden: Wir haben untersucht, welcher der Tour de France Favoriten die meisten Besucher auf seite offizielle Website erhält. Hier…
Smart Home: Amerika hört mit – US-Marken dominieren
Smart Home ist voll im Trend – erst Recht, seid entsprechende Lösungen bequem mit Alexa, Google Assistant & Co. integriert werden können. Wir wollten wissen, wer dabei die Nase vorn hat und haben analysiert, welche…
Menschheitsfragen aufgeklärt: Wer postet Selfies?
Selfies fluten das Netz – doch wer flutet da eigentlich? Wir wollten es genau wissen und haben einen Monat lang alle öffentlichen deutschen Social Media Beiträge untersucht. Erkenntnis Nummer 1: Es sind eher Frauen als…
Wie „grün“ ticken die Deutschen wirklich?
Die Grünen gehen bei der Europawahl als einer der großen Gewinner hervor. Erwacht mit „Fridays for Future“ das Umweltbewusstsein erneut? Wir haben zum Tag der Umwelt in die Daten geschaut, was es mit der „grünen…
Vatertag – doch die Mütter haben die Nase vorn
Liebe Väter, es ist EUER Tag … Vatertag olé olé. Doch während wir uns an Christi Himmelfahrt feiern, scheinen wir auf Google weniger populär zu sein – zumindest gemessen an der Anzahl der Suchanfragen (siehe…
Geistiges Eigentum: wo Uploadfilter & Co. Europa am Meisten beschäftigten
Geistiges Eigentum – das Thema ist im Frühjahr 2019 kaum zu trennen von der Diskussion um Leistungsschutzrecht, Uploadfilter und Co.; ein Fall von „German Angst“? Wir wollten es genauer wissen und haben untersucht, in welchen EU-Ländern das Interesse am berüchtigten Artikel 13 im Endspurt um die Urheberrechtsreform am größten war. Das Ergebnis überrascht.
Das Internet verrät uns. Wissen Sie, welche Spuren Sie hinterlassen?
Welche sexuellen Vorlieben treiben die Deutschen um? Welche Themen beschäftigen Neonazis? Und wie viele Menschen stören sich heimlich daran, dass Ihr CEO schwul ist? Unser Verhalten in der vermeintlichen Anonymität des Internets hält uns den Spiegel vor. Eine große Chance für die Markt- und Meinungsforschung – doch den Wenigsten ist bewusst, wie viele Daten sie wirklich preisgeben.
Dieselskandal? Die Daten sprechen eine klare Sprache!
Im September 2015 hieß es nicht “Skandal im Sperrbezirk”, sondern Skandal in der Automobilbranche: Während sich Automobilhersteller jahrelang erfolgreich hinter verschleierten Daten versteckten, standen nun die Fakten über die realen Abgaswerte von Dieselmotoren im Raum. Wir haben uns gefragt, wie es heute – knapp 3,5 Jahre später – um den Dieselskandal und dessen Folgen steht… und Überraschendes entdeckt.
Du bist, was Du isst. Wer sind wir denn laut Google?
Passend zum „Tag der gesunden Ernährung“ haben wir uns nicht nur einen gesunden Pausen-Snack eingepackt, sondern auch ein gesundes Daten-Häppchen für Sie parat. Denn wir haben uns einmal angeschaut, wie gesund Deutschland sich ernährt –…
Serie Zukunft der Arbeit: New Work als Word-Cloud, Hashtags & Emojis.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte? Wir haben deutschlandweit über 185.000 Beiträge in journalistischen und sozialen Medien rund ums Thema „Arbeit 4.0“ ausgewertet um zu kartieren, wie New Work diskutiert wird und welches Bild…
Serie Zukunft der Arbeit: Die Arbeit der Zukunft – ein Familienthema.
Die Diskussion um New Work lässt sich nicht trennen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und von der Frage, wie man seine Lebenszeit aufteilen möchte zwischen Arbeit, Familie, Hobbies und Engagement. Das zeigt unsere…
Valentinstag – Das knallharte Geschäft mit der Liebe.
Es ist Valentinstag. Die Vögel zwitschern. Die Sonne scheint. Überall verliebte Paare. Und natürlich geht es nur um die Liebe. Oder doch nicht? Denn Valentinstag lässt nicht nur die Herzen von Verliebten höher schlagen, sondern…
Serie Zukunft der Arbeit: New Work – 1 Thema, 6 Facetten
Arbeit 4.0, New Work, Zukunft der Arbeit – es mangelt nicht an Modebegriffen für den Wandel in unserer Arbeitswelt. Unser Anspruch: unter die Oberfläche blicken: was meinen die Menschen, wenn sie diese Begriffe benutzen? Was…
Ein Rückblick auf das Datenschutzjahr 2018
Heute ist „Europäischer Datenschutztag“. Und nachdem es im vergangenen Jahr so viel Wirbel um das Thema Datenschutz und DSGVO gab, haben wir uns gefragt, ob es noch immer so ein großes Thema ist. Grund genug…
Serie Zukunft der Arbeit: die Revolution der Eliten?
Der Wandel der Arbeitswelt ist ein Dauerbrenner in der Öffentlichkeit – rund 4-Mal am Tag wird jeder Deutsche mit einer Botschaft zum Thema konfrontiert. Doch wer spricht eigentlich? Wir haben über 185.000 Beiträge aus journalistischen…
Die wichtigsten Neujahrsvorsätze 2019 – und wie lange sie halten.
“The same procedure as every year” – der Januar beginnt mit hehren Absichten, so gehört es zur Tradition. Und mit den guten Vorsätzen kommen die Zweifel: Hatte man sich das letzte Jahr nicht dasselbe vorgenommen?…
Alle Jahre wieder…die Geschenke-Torschlusspanik.
Deutschland steht für Effizienz und Planung – nicht jedoch wenn es um die Weihnachtseinkäufe geht. Denn die Deutschen suchen seit Jahren immer später nach Weihnachtsgeschenken: mehr als ein Drittel entscheidet sich erst in den letzten…
Serie CDU-Vorsitz: Klare Vorzeichen im Big Data Blick
KURZE VORBEMERKUNG NACH DER WAHL: Gut 3,5 Prozent lagen wir mit unserer Prognose daneben. Da es sich hier nicht um eine öffentliche Wahl, sondern um eine parteipolitische Veranstaltung handelte, in der sich u.A. die Kanzlerin…
Serie CDU-Vorsitz: Sprechen wir über Inhalte!
HASE & IGEL blickt durch die Big Data Brille auf das Rennen um den CDU-Vorsitz – erlaubt uns die Analyse aller Suchanfragen bei Google sowie der Beiträge in journalistischen und sozialen Medien, einen Sieger vorauszusagen? Standen…
Serie CDU-Vorsitz: Das Rennen wird enger
HASE & IGEL blickt durch die Big Data Brille auf das Rennen um den CDU-Vorsitz – erlaubt uns die Analyse aller Suchanfragen bei Google sowie der Beiträge in journalistischen und sozialen Medien, einen Sieger vorauszusagen? In…
Serie CDU-Vorsitz: Macht’s Merz? Big-Data Einblicke
„Aller guten Dringe sind drei“? Im Falle der aussichtsreichen Kandidaten um den CDU-Vorsitz gilt: nur einer kann gewinnen. Hilft uns Big Data, den Ausgang vorherzusagen? HASE & IGEL hat dafür die „Fieberkurve“ zu drei wichtigen Indikatoren…